Manifest
Die World Obesity Federation prognostiziert, dass bis 2035 mehr als 50% der Weltbevölkerung übergewichtig sein werden, wenn keine sinnvollen Maßnahmen ergriffen werden.
„Als weltweiter Spezialist für Personenversicherungen ist BNP Paribas Cardif stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und zur Prävention von Adipositas leisten zu können, einem sozialen Thema, das einen immer größeren Teil der Bevölkerung betrifft“, sagte Pauline Leclerc-Glorieux, Chief Executive Officer von BNP Paribas Cardif und Mitglied des Executive Committee von BNP Paribas.
Das Adipositas-Präventionsprogramm von BNP Paribas Cardif hat bereits 650.000 Kindern und 2 Millionen Menschen, einschließlich ihrer Familienmitglieder, in 13 Ländern geholfen.
Gutes Essen erhöht die Lebenserwartung
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr vier Millionen Menschen an Erkrankungen, die mit Übergewicht in Verbindung gebracht werden. Adipositas birgt ein zusätzliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes und viele andere chronische Erkrankungen, die sich auf das Leben und die Arbeit auswirken können. Die Verbreitung von Essstörungen, Komplikationen im Zusammenhang mit Covid-19 – einschließlich Long Covid sowie ebenfalls psychische Gesundheitsprobleme sind möglicherweise mit Adipositas verbunden.
Adipositas ist daher ein zentrales Anliegen für uns als Versicherer.
Vision:
Wir glauben, dass Adipositas durch einen besseren Zugang zu Bildung, Informationen und wissenschaftlichen Fortschritten bekämpft werden kann. Dieser Ansatz verspricht eine bessere Gesundheit für unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner.
Unsere Überzeugung:
- Adipositas ist ein Thema der Zukunft: Statistiken zeigen den Beginn eines radikalen Wandels, sei es in nationalen und internationalen Empfehlungen und Verordnungen, in den Medien oder in der Beteiligung der Pharmaindustrie.
- Ergebnisse auf lokaler Ebene werden einfacher erzielt, indem man mit Gemeinden (Schulen, Städten usw.) und Familien zusammenarbeitet.
- Die Finanzierung muss auf derselben lokalen Ebene erfolgen, indem Mitwirkende zur richtigen Zeit und am richtigen Ort unterstützt werden.
- Die fortschrittliche medizinische Forschung hat gezeigt, dass Adipositas keine individuelle Krankheit ist, sondern ein soziales Problem, das durch genetische und erbliche Aspekte verursacht werden kann, wie z. B. durch überwiegenden Verzehr industriell verarbeiteter Lebensmittel.
- Wir sind das erste Versicherungsunternehmen, das die Entscheidung getroffen hat, Adipositas zu bekämpfen. Deshalb sind wir entschlossen, unsere Führungsrolle in diesem Sektor zu etablieren und vom Vertrauensverhältnis mit unseren Kunden und Partnern zu profitieren.
Unsere Mission:
Als weltweiter Spezialist für Personenversicherungen ist BNP Paribas Cardif stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und zur Prävention von Adipositas leisten zu können – einem gesellschaftlichen Thema, das einen immer größeren Teil der Bevölkerung betrifft, einschließlich unserer Kunden, Mitarbeiter und Partner.
Wir wollen das Bewusstsein für die Probleme im Zusammenhang mit Adipositas schärfen.
Wir engagieren uns für die gezielte wissenschaftliche Forschung sowie für Initiativen, die darauf abzielen, Einzelpersonen und Familien zu schulen und zu unterstützen, damit sie in den Ländern, in denen BNP Paribas Cardif tätig ist, gesündere Gewohnheiten in Bezug auf Ernährung, körperliche Aktivität und andere Gesundheitsthemen umsetzen.

Unser Ziel:
Die Rolle von BNP Paribas Cardif als Corporate Citizen zu erhalten.
Unser Motto: „Menschen dabei unterstützen, sich besser zu schützen, um eine bessere Zukunft zu gestalten“.
Wir möchten unseren Unterschied in der sozialen Verantwortung hervorheben, indem wir uns auf Folgendes konzentrieren:
- Ein globales und grundlegendes Gesundheitsproblem.
- Dabei handelt es sich um ein gesellschaftliches Problem, das in direktem Zusammenhang mit der Rolle von BNP Paribas Cardif als Versicherer für Privatpersonen steht.
- Eine gemeinsame Sache, die von BNP Paribas Cardif-Gesellschaften in Frankreich und in anderen Ländern unterstützt wird.
Unser Ziel ist es, den Lebensstil grundlegend zu verändern, indem wir finanziell unterstützen und Partnerschaften eingehen mit:
- Ärzten und Ernährungsexperten, die uns mit wissenschaftlich fundierten Informationen und Ratschlägen zur Seite stehen.
- Lokalen und internationalen Partner-NGOs mit Erfahrung in der Aufklärung junger Menschen über soziale Themen.
Diese Partnerschaften ermöglichen es auch, Botschaften zum Thema Ernährung an unsere Mitarbeiter, die Mitarbeitenden unserer Vertriebspartner und deren Kunden zu verbreiten.
Die Zahlen:
Nach drei Jahren seines Bestehens konnte das Programm 650.000* Kinder und 2 Millionen* Menschen, einschließlich ihrer Familienmitglieder, in 13 Ländern erreichen.
*Betroffene Kinder in Schulen nach Angaben unserer Partner-NGOs X durchschnittliche Anzahl von Personen pro Haushalt und Land nach Schätzungen der OECD.
Die Statistiken unserer Partner-NGOs zeigen konkrete Einflüsse als Ergebnis einfacher Maßnahmen auf lokaler Ebene:
In Deutschland
In einer Studie, die 64 Kindertagesstätten mit 2658 Vorschulkindern zufällig entweder der TigerKids-Gruppe (Stiftung Kindergesundheit) oder keiner Intervention zugeordnet hat, war die Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas nach einem Jahr bei den TigerKids um 26% niedriger als in Kontroll-Kindertagesstätten, die das Programm nicht anwendeten. Weitere Ergebnisse der TigerKids-Erhebungen zeigten, dass Kinder der TigerKids zu Hause viel häufiger Obst und Gemüse aßen und signifikant weniger kalorienreiche Getränke tranken als Kinder in den Kontrollgruppen. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Kinder aus bildungsfernen Familien besonders stark von dem Programm profitierten.
In Portugal
Vor der Intervention der Stiftung Gasol bei SAFALIN Portugal 2024 erfüllten 75% der Kinder die Empfehlung von 60 Minuten mäßiger oder intensiver körperlicher Aktivität pro Tag. Nach dem Eingriff stieg dieser Anteil auf etwa 92%.
Vor der Intervention von SAFALÍN Portugal 2024 hielt sich die Hälfte der Teilnehmer nur unzureichend an die mediterrane Ernährung. Nach der Intervention verbesserte fast die Hälfte von ihnen ihre Essgewohnheiten und erreichte ein mittleres oder hohes Maß an Adhärenz.
In Italien
In Italien: Eine deutliche Verbesserung des Ernährungswissens und der Lebensgewohnheiten bei Kindern, die am Fare & Bene-Programm teilgenommen haben.
Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig Teamarbeit und die Verbindung von öffentlichen und privaten Akteuren sind, um mit den vielen Faktoren umzugehen, die die Adipositas-Verbreitung beeinflussen. Unsere enge Verbindung zur Weltgesundheitsorganisation garantiert die Weiterverfolgung dieser Art von Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene.

Assoziative und institutionelle Partner
