Ultra-verarbeitete Lebensmittel und junge Menschen
Quelle: BNP Paribas validiert vom Universitätsklinikum Rouen
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Menschen, die nach 1990 geboren wurden, ein höheres Risiko für gesundheitliche Probleme haben, wahrscheinlich aufgrund ihres Verzehrs von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben bereits einen direkten Zusammenhang zwischen einer Ernährung mit hohem Gehalt an hochverarbeiteten Lebensmitteln und Gewichts- oder Fettleibigkeitsproblemen festgestellt (siehe hier). Eine aktuelle Studie in Nature Reviews Clinical Oncology zeigt jedoch, dass Menschen, die nach 1990 geboren wurden, ein höheres Risiko haben, an Krebs zu erkranken, wahrscheinlich aufgrund ihres höheren Konsums von ultra-verarbeiteten Produkten.
- Diese Lebensmittel sind in der Art und Weise, wie wir essen, so weit verbreitet, dass sich viele Verbraucher des Problems nicht einmal bewusst sind. Tatsächlich verzehnfachen viele junge Menschen, die sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung entscheiden, ihren Konsum solcher Produkte sogar um das Zehnfache, während sie denken, dass sie sich für eine bessere Ernährung entscheiden.
Nach der NOVA-Skala, die Rohelemente wie Eier, Milch oder Obst an die erste Stelle setzt, dann die Grundzutaten (Butter, Öle, Zucker usw.), dann verarbeitete Lebensmittel (Konserven, Tiefkühlkost, Brot usw.) und schließlich ultra-verarbeitete Lebensmittel, gehört die überwiegende Mehrheit der auf dem Markt erhältlichen vegetarischen oder veganen Optionen tatsächlich zur letzteren Kategorie. Egal ob pflanzliche Milch oder Fleisch- oder Käseersatz. *
- Diese Lebensmittel haben einen sehr hohen Gehalt an zugesetztem Fett, Zucker und Salz und verursachen Entzündungen im Körper, da ihre natürliche Struktur manipuliert wurde. Diese Entzündung ist schädlich für unsere Mikrobiota und kann den Körper dazu zwingen, so zu reagieren, als würde er eine Infektion bekämpfen.

Wissenschaftler fordern eine Neuformulierung dieser ultra-verarbeiteten Produkte, aber auch die Aufmerksamkeit auf die möglichen Auswirkungen dieser Art von Ernährung, insbesondere bei jungen Menschen, die oft von der Leichtigkeit und Aura dieser „gesunden“ Alternativen angezogen werden, die nicht „gesund“ sind.