Zuckerhaltige Getränke

Quelle: BNP Paribas validiert vom Universitätsklinikum Rouen

  • Wussten Sie schon?
  • Drei Schritte vorwärts
  • Viele kommerzielle Getränke enthalten spektakuläre Mengen an Zucker, sei es eine Limonade (etwa das Äquivalent von 7 Würfelzuckern in einer Dose), ein Fruchtsaft (etwa 7 Zucker in einem Glas Orangensaft), ein industrieller Eistee (5 Zucker in einer Dose), ganz zu schweigen von sogenannten Energy Drinks (8 Zucker oder mehr).
  • Laut WHO beträgt die tägliche Menge an zugesetztem Zucker (ausgenommen solche, die von Natur aus in rohen Lebensmitteln enthalten sind), die für einen Erwachsenen nicht überschritten werden darf, 25 g (6-7 Stück), ein einzelnes Glas würde diese Zahl bereits abdecken! Übermäßiger Zuckerkonsum kann zu Übergewicht, Fettleibigkeit und sogar Diabetes führen.
  1. Versuchen Sie, jeden Tag mindestens ein zuckerhaltiges Getränk durch ein Glas ungesüßtes Wasser, Tee oder Kräutertee zu ersetzen – Für einen gesunden Erwachsenen wird empfohlen, durchschnittlich 7 bis 8 Gläser Wasser pro Tag für einen Erwachsenen zu trinken, also insgesamt etwa 1,5 l.
  2. Stellen Sie sich Ihre eigenen Rezepte für zuckerarme Getränke vor: Lassen Sie es mehrere Stunden in einer Karaffe mit frischem Wasser mit Kräutern (Minze, Zitronengras usw.), Gewürzen (Zimt, Ingwer, Sternanis usw.) oder saisonalen Früchten (Schale oder Stücke) ziehen, um eine erfrischende Alternative zu kreieren.
  3. Entscheiden Sie sich für eine Flasche, die Sie bei sich haben, damit Sie nicht von einem zuckerhaltigen Getränk am Automaten oder in der Bäckerei in Versuchung geführt werden. Geben Sie sie auch an die Menschen um Sie herum.